Ihr habt bestimmt schon mitbekommen, dass die EU plant, Blei beim Angeln zu verbieten. Ja, richtig gehört! Blei, dieses Schwermetall, das wir so oft beim Angeln verwenden, soll bald Geschichte sein.
Warum das Ganze?
Ganz einfach: Blei ist giftig! Wenn wir unsere Bleigewichte im Wasser verlieren, lösen sie sich langsam auf und vergiften unsere Gewässer. Das ist nicht nur schlecht für die Fische, sondern auch für uns Menschen, denn das Gift kann in die Nahrungskette gelangen.
Was bedeutet das für uns Angler?
Keine Panik! Es gibt jede Menge Alternativen zu Blei, zum Beispiel Gewichte aus Stahl, Wolfram oder Stein. Klar, die sind vielleicht etwas teurer oder brauchen etwas Eingewöhnung, aber hey, wir wollen doch alle saubere Gewässer und gesunde Fische, oder?
Was passiert als nächstes?
Die EU-Kommission wird bald über das Verbot entscheiden. Wenn alles gut läuft, könnte es in den nächsten Jahren in Kraft treten. Aber keine Sorge, es wird Übergangsfristen geben, damit wir uns alle darauf einstellen können.
Was können wir jetzt schon tun?
- Schaut euch nach bleifreien Alternativen um. Es gibt schon viele gute Produkte auf dem Markt.
- Achtet darauf, eure Bleigewichte nicht unnötig zu verlieren.
- Informiert euch über das Thema und diskutiert mit anderen Anglern darüber.
Lasst uns gemeinsam dafür sorgen, dass unsere Gewässer sauber bleiben und wir auch in Zukunft noch Spaß am Angeln haben können! Lasst uns auch gerne über die alternativen im Forum diskutieren.
Wie denkt Ihr über das Bleiverbot für Angler?